Infrarotheizungen, unter anderem auch Stromdirektheizungen genannt, zählen zu den vielversprechendsten Heizsystemen. Das führte dazu, dass viele Unternehmen in den Markt eingetreten sind und so überaus groß geworden ist.
Um im Wettbewerb mithalten zu können hat sich eine große Anzahl an Herstellern dazu entschieden außerhalb von Europa zu produzieren. Somit gibt es gibt nur wenige Hersteller, die wirklich in Europa produzieren.
In diesem Beitrag gehe ich gründlich auf die Vor- und Nachteile der Natursteinheizung ein. Das Ziel dieses Beitrags ist, dass du bestmöglich über die Naturstein-Infrarotheizung von Ecostone informiert bist. Und sehen uns gleich an, was eine Natursteinheizung ist.
Die Naturstein-Infrarotheizung von Ecostone zählt zu den Stromdirektheizungen.
Das sind Heizsysteme, die den Strom direkt dazu nutzen, um ihn in Wärme umzuwandeln.
Im Vergleich zu herkömmlichen Stromheizungen, ist dieses Heizsystem besonders effizient und obendrein überaus nachhaltig.
Das hat damit zu tun, dass die Heizung die Wärme im Naturstein speichert und ähnlich wie beim Kachelofen, langsam abgibt. So hast du eine konstante gleichbleibende Wärme im Raum.
Nun bringen wir uns auf den gleichen Wissensstand und sehen uns an wie eine Infrarotheizung funktioniert. Hierfür habe ich dir ein kurzes Video angehängt.
Ein Heizkörper oder auch Heizelement genannt, der Ecostone Naturstein-Infrarotheizung, besteht aus lediglich sieben Elementen, welche wir Stück für Stück gemeinsam durchgehen.
Um den optimalen Wärmeträger und Wärmespeicher zu finden, war ein Labor notwendig, um die Materialien zu testen.
Dadurch war es möglich, die Natursteinplatte und die Plattenstärke zu definieren.
Die Ergebnisse mit der 30mm Platte waren einzigartig.
Somit war es klar welchen Weg Ecostone Infrarotheizung GmbH gehen wird.
Die Platte hat ausreichend Masse, um die Wärme zu speichern und langsam an den Raum bzw. seine Umgebung abzugeben.
Mit einem Abstrahlungswinkel von 120° wird die erzeugte Wärme an die Umgebung verteilt.
Die Wandfläche, auf der das Heizelement montiert ist, hat dann fallweise +/- 35°C.
Der Spezialklebstoff ist wasserbeständig und wärmeleitfähig.
Diese Eigenschaften tragen dazu bei, dass die Heizung mit der Schutzklasse IP67 gekennzeichnet ist.
Obwohl du die Bedeutung der Schutzklassen bei Freies B2B Wiki nachlesen kannst, gehe ich hier dennoch kurz auf sie ein.
Sollte dir etwas unklar sein, dann sende uns bitte einfach deine Anfrage und wir gehen speziell darauf ein.
Die Buchstaben IP (ip) stehen für: “International Protection”
Ziffer 6 steht für: "dicht gegen Staub, geschützt gegen Berührung"
Ziffer 7 steht für: "geschützt gegen zeitweiliges Untertauchen."
"IP67 bedeutet, dass etwas gegen Staub geschützt ist, gegen Berührung und vor Untertauchen."
Kurz erklärt:
Theoretisch könntest du einen Heizkörper von Ecostone, im laufenden Betrieb in ein Wasserbad eintauchen.
Menschenleben würden dadurch gänzlich unversehrt bleiben.
Bitte mache das nicht nach, da es sich rein um Beispiel handelt.
Weiteres Beispiel mit herkömmlicher Stromdirektheizung:
Eine herkömmliche Stromheizung dürfte nicht nass werden, weil sie kaum oder gar nicht wasserbeständig sind.
Würde ein solches Heizelement nass werden, dann wären Menschenleben in Gefahr.
In solchen Fällen fällt zum Glück der FI-Schutzschalter und bewahrt uns Menschen vor Verletzungen oder Schlimmeres.
Nichtsdestotrotz kommt es oft vor, dass bei herkömmlichen Stromdirektheizungen, der Überhitzungsschutz mangelhaft ist.
Jedoch sind es Anforderungen, die ein solches Gerät erfüllen muss.
Es muss den gesetzlichen Anforderungen und Normen entsprechen.
Gefährlich wird es, wenn der eingebaute Schutz nicht funktioniert.
Ähnlich wie es zwei Familien in Österreich passiert ist als der Überhitzungsschutz mangelhaft war.
Das Besondere daran ist, dass sie kein einziges Bisschen an Kohlenstoff beinhaltet.
Sie erzeugt eine gleichmäßige Wärmeverteilung auf der Natursteinplatte.
Das ist deswegen wichtig, damit die Wärme konstant verteilt wird.
Herkömmliche Stromdirektheizungen werden meist mit Drähten, Carbonmatten oder -folien oder anderen Widerstandselementen betrieben.
Fast alle sind auf Kohlenstoffbasis aufgebaut, da Kohlenstoff ein guter Leiter ist. Der Nachteil vom Kohlenstoff (auch Carbon) ist, dass er sich ab einer gewissen Temperatur selbst verbrennt.
Bei manchen sind sie offen und sichtbar, wie bspw. an der Rückseite in Rillen lose verlegt oder geklebt.
Dadurch, dass sie oftmals ungleichmäßig verbrennen, besteht Brandgefahr, wenn der Überhitzungsschutz mangelhaft ausgeführt ist.
Diese hat die Aufgabe die erzeugte Wärme auf den Stein zurückzustrahlen.
Es ist wenig sinnvoll, mit 85°C oder mehr nach hinten zu heizen, wenn die Wärme ja im gesamten Raum benötigt wird.
Die direkte Umgebung nahe dem Heizkörper wird ja ohnehin bestens erwärmt.
Im Vergussgehäuse befindet sich der Anschluss, für die Stromübertragung an die Heizplatine.
Damit das System frei von Komplikationen durch Nässe läuft, ist das Gehäuse wasserdicht ausgeführt.
Das bietet eine erhöhte Sicherheit.
Jedes Heizelement, egal mit welcher Größe, kommt mit 4 vormontierten M8 Schrauben an der Rückseite.
2 Stück dienen mittels angeschweißter Abstandsmuffen als Abstandhalter.
Weitere 2 Stück sind für die Befestigung an der Wand vorgesehen.
Darauf befinden sich je 1 Mutter, 1 Beilagscheibe und 1 Halterung.
Weiteres Montagezubehör, ist beim Monteur zu beziehen, da jede Wand individuelle Eigenschaften hat.
Nach den gegebenen Anforderungen wählt der Monteur die Befestigung aus.
Die Naturstein-Infrarotheizung ist mit einem silikonbeschichteten Kabel ausgestattet.
Erfahrungen zeigen, dass sie eine besonders hohe Lebensdauer haben und somit einen hohen Sicherheitsstandard gewähren.
Ebenso kann das Kabel nicht so schnell spröde werden und somit keine Gefahr für Menschen auslösen kann.
Eine Stromheizung darf grundsätzlich nur von einem Elektriker montiert, angeschlossen und aktiviert werden.
Sollte es bei der Inbetriebnahme Komplikationen geben, so wird er sofort die richtigen Maßnahmen treffen und eventuell den Anschluss deaktivieren.
So stellt er sicher, dass keine Gefahr entstehen kann.
Wie eingehend erwähnt gibt es mehrere Gründe dafür warum die Heizung von Ecostone so effizient ist.
Ich werde hier auf die eingehen, die die Effizienz ausmachen.
Dass die Natursteinplatte eine Speicherwirkung hat und die Wärme langsam an den Raum und seine Umgebung abgibt, weißt du bereits.
Das hat damit zu tun, dass der Stein eine hohe Dichte hat.
Vielleicht kennst du den sogenannten "Kachelofen-Effekt"?
Für den Fall der Fälle hier eine kurze Auffrischung:
Ein Kachelofen wird bspw. mittels Holzscheitel aufgeheizt und die erzeugte Wärme wandert langsam durch den Nachheizkasten.
Im Zuge dessen wird die Wärme in den Schamotte-Steinen und Fliesen gespeichert.
Sobald das Holz irgendwann mal abgebrannt ist, gibt der Ofen über seine Außenwände noch ausreichend Wärme ab.
Diese angenehme Wohlfühlwärme wird mit der Naturstein-Infrarotheizung von Ecostone erzeugt.
Dadurch, dass die Heizkörper die Möbel, den Fußboden, die Treppe, die Wände und andere Objekte erwärmen, geht die Wärme nicht so schnell verloren als, wenn du lüften würdest.
Wenn du die Heizung von Ecostone bspw. für eine Stunde einschaltest und sie dann abkühlen lässt, gibt sie bis zu 3 Stunden danach noch Wärme ab.
Emanuel Niederseer, der Geschäftsführer von Ecostone Infrarotheizung GmbH, bezeichnet das als den Faktor 4.
1h aufheizen + 3h Wärmeabgabe = 4h
Die Auswirkungen auf die jährlichen Heizkosten sind immens.
Nach dem ersten Jahr der Nutzung konnten bis zu 35% und nach dem zweiten Jahr bis zu 65% Einsparungen erzielt werden.
Diese Ergebnisse wurden sowohl in Wohnungen als auch in Einfamilienhäusern ermittelt.
Um die Einsparung zu festzustellen, wurden folgende Kosten gegenübergestellt:
Herkömmliche Stromheizungen erreichen eine hohe Oberflächentemperatur.
Teilweise kommen sie auf 100°C bis 120°C, was mitunter eine Brandgefahr darstellen kann.
Um dieser Gefahr entgegenzuwirken sind diese Systeme mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet.
Bei der Naturstein-Infrarotheizung von Ecostone kommt die Oberflächentemperatur auf ca. 85°C.
Die Kaltleiter-Funktion hat in diesem Fall, die Aufgabe, die ein Überhitzungsschutz erfüllen sollte.
Auch hier werde auf 4 wesentliche Merkmale eingehen.
Bevor wir weitermachen erkläre ich kurz zur Auffrischung was Konvektion bedeutet und wie sie funktioniert.
Wenn du es noch weißt, einfach weiter zum nächsten Absatz 😊
Vorerst ein kurzer Exkurs.
Stromheizungen haben für Menschen einen schlechten Ruf und das ist gar nicht so unberechtigt.
Das kommt daher, weil sie großteils extrem viel Strom brauchen und die Wärme oftmals als unangenehm empfunden wird.
Hinzuzufügen ist, dass der Strom dementsprechend teuer gekauft werden muss.
Der zugekaufte Strom verursacht CO2, welcher wiederum unsere Atmosphäre verschmutzt.
Diese Verschmutzung ist laut den aktuellen Studien die Ursache für die globale Erderwärmung.
Über die Ursachen und Folgen des Klimawandels kannst du hier nachlesen.
Für das Thema Infrarotheizung, Stromheizung, Naturstein-Infrarotheizung, Naturstein-Infrarotheizung oder wie auch immer sie genannt werden, ist für einige Menschen noch immer nicht so vertraulich.
Die Gründe dafür liegen jedoch klar auf der Hand, denn herkömmliche Infrarotheizungen haben grobe Nachteile:
Hinzuzufügen ist, dass die Firma Ecostone Infrarotheizung GmbH noch nicht so bekannt ist wie andere Hersteller der Infrarot-Heizungsbranche.
Doch Ecostone hat sich exakt auf die Lösung dieser Probleme fokussiert.
Und auf eine doch besonders einfache Art und Weise gelöst.
Aus persönlicher Erfahrung kann ich dir empfehlen das System zumindest getestet zu haben.
Und das noch bevor du dich für ein anderes Heizsystem entscheidest.
Aus einem bestehenden Vertrag mit einem Installateur kommt man mitunter nicht so einfach raus.
Ich hoffe, dass ich dir einen einfachen, verständlichen und umfangreichen Überblick zur Naturstein-Infrarotheizung von Ecostone verschaffen konnte.
Für mich persönlich ist es ein wichtiges Anliegen, dass dir die Vor- und Nachteile dieses Heizsystems bekannt sind.
Meine Erfahrung mit einer herkömmlichen Stromheizung sind verheerend und so etwas solltest du dringend vermeiden.
Wenn du Wünsche und Anregungen oder sonst irgendwelche Fragen bzgl. Infrarotheizung, Photovoltaik, Stromspeicher, Heizkosten sparen, etc. hast, steht dir das Team von natheat gerne zur Verfügung 😊
Folge uns auf Social Media!